Jeder, der 2024 über den Kauf einer Wohnung nachdenkt, stellt sich zwei entscheidende Fragen: Wie viel werden sie kosten und besteht die Chance, dass sie günstiger werden? – Viel wird davon abhängen unter anderem von den Zinssätzen, der Verfügbarkeit von Hypothekendarlehen, aber auch von der allgemeinen Marktsituation im Land – sagt Radosław Borek, Vertriebs- und Marketingdirektor bei D.Dom. Auch das kürzlich angekündigte neue Regierungsprogramm wird in dieser Frage eine bedeutende Rolle spielen.
Tausende Polen planen, 2024 eine Wohnung zu kaufen. Sie fragen sich nicht nur, welche Wohnungsgröße sie wählen sollen, sondern vor allem: Werden die Wohnungspreise in diesem Jahr sinken, und was müsste geschehen, um die Preiserhöhungen zu stoppen?
Werden die Wohnungspreise in diesem Jahr steigen?
– Der Anstieg der Preise im Jahr 2024 wird hauptsächlich von den Zinssätzen, der Verfügbarkeit von Hypothekendarlehen und staatlichen Unterstützungsprogrammen abhängen, aber auch von der Inflation, dem Anstieg der Löhne und der allgemeinen Marktsituation in Polen – schätzt Radosław Borek, Vertriebs- und Marketingdirektor bei D.Dom.
Er fügt hinzu, dass er in diesem Jahr weitere Anstiege der Immobilienpreise erwartet. – Sowohl die Grundstückspreise als auch die Baukosten sinken nicht, zudem steigt das Angebot an Wohnungen auf dem Markt nicht drastisch an, was zu weiteren Preissteigerungen führen könnte – stellt er fest.