Die Konsultationen zu einem neuen Regierungsprogramm haben begonnen, das darauf abzielt, den Kauf der ersten Wohnung zu erleichtern. Wer kann davon profitieren und welche Bedingungen müssen erfüllt werden? Wir erklären.
Vom Regierungsprogramm Erstes Zuhause, das am 1. Juli 2023 starten soll, können Personen unter 45 Jahren profitieren – wenn der Kredit beiden Personen eines Haushalts gewährt wird, muss mindestens eine von ihnen die Altersgrenze erfüllen. Die Unterstützung beim Kauf der ersten eigenen Wohnung im nächsten Jahr (aber auch in den kommenden Jahren) wird unter anderem in der Bezuschussung von Hypotheken bestehen.
Programm Erstes Zuhause – für wen und was wird angeboten?
– Das Programm umfasst sowohl den Kauf von Wohnungen auf dem Primär- als auch auf dem Sekundärmarkt – erklärt Marek Rozporski, Regionaler Verkaufsleiter bei Notus Kredyty, mit der DDom zusammenarbeitet. – Es gibt auch keine Begrenzung in Bezug auf die Wohnungsgröße – fügt er hinzu.
Von dem Programm können keine Personen profitieren, die derzeit oder in der Vergangenheit eine eigene Wohnung, ein eigenes Haus oder ein genossenschaftliches Wohn- oder Hausrecht besessen haben. Laut dem Ministerium für Entwicklung und Technologie wird das Programm auch Personen ausschließen, die eine Immobilie durch Schenkung erhalten haben, die später zurückgezogen wurde, sowie Ehepaare, bei denen ein Ehepartner eine Immobilie besitzt, selbst wenn sie Gütertrennung haben.
Das Programm Erstes Zuhause basiert auf zwei Lösungen: dem sicheren 2%-Kredit und dem Wohnkonto (für Personen, die keine Wohnung besitzen und nie besessen haben oder in einer kleinen Wohnung mit mindestens zwei eigenen oder adoptierten Kindern leben).